DERGRUBE in Lohmar

DERGRUBE@hOMe

Unterricht und Coaching im Studio bei Lohmar: Der Unterricht bei Lohmar findet in meinem Studio und Arbeitsbereich „draußen im Grünen“ statt: Mit Ausblick über die Wälder und Wiesen des Bergischen Landes – in gemütlicher "hobbitärer Baumhaus-Atmosphäre" :-) Im Unterricht steht die gesamte Technik des DERGRUBE-Studios zur Verfügung.

Clean-Zone-Area

Meine Studioräume bei Lohmar sind vollklimatisiert und zusätzlich mit dem Hochleistungsluftreiniger / Hochfrequenz-Zonen-Luftreiniger TAC V+ zur effizienten Reduzierung von Schwebstoffen und Aerosolwolken ausgestattet (dazu ein Bericht vom BR24 – mit dem weiter unten zitierten Herrn Professor Dr. Christian J. Kähler: Bericht „Corona-Prävention: Raumluftfilter im Kampf gegen das Virus | Abendschau | BR24“ auf Youtube):

TAC V+

Um es mit den Worten des Herstellers dieses Hochfrequenz-Zonen-Luftreinigers zu sagen (Zitat TAC V+ Hersteller Trotec):

„Permanente Luftreinhaltung und Virenfilterung in Zonen mit hohem Publikumsverkehr oder dicht besetzten Aufenthaltszonen (feine Aerosole, die infektiöse Viren wie z. B. SARS-CoV, MERS-CoV oder SARS-CoV-2/Covid-19 oder Influenza enthalten werden mit dem Filter der Klasse H14 nach EN 1822 ISO heraus gefiltert) […] Weltweit einmalig und exklusiv nur bei Trotec: Automatische Filterregeneration durch thermische Virendekontamination des speziell entwickelten, hitzebeständigen Hochleistungs-Schwebstofffilters der Klasse H14 nach EN 1822 ISO mit einem Abscheidegrad von 99,995 % bei einer Partikelgröße von 0,1 bis 0,2 μm“ (Zitatende).

image
Foto © 2020 by Timo Grau

Wenn Sie diese Anlage (TAC V+*) dauerhaft laufen lassen, wird kein Mensch es schaffen, in einem Raum eine Aerosolkonzentration von infektiösem Niveau zu erzeugen!

Prof. Dr. Christian J. Kähler, Universität der Bundeswehr München, Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik (* Anmerkung Trotec), Quelle: Trotec

Sicherheit für SängerInnen-Lungen

Da der TAC V+ für wesentlich größere Räume konzipiert ist (bis zu 320 Kubikmetern Volumen), ist er für meine Studio- und Unterrichtsbereiche „überdimensioniert“ – und tauscht somit noch öfter als „zertifiziert vorgegeben“ die Luft aus. Das erhöht zusätzlich die Sicherheit – und ist nebenbei auch für AllergikerInnen eine feine Sache. Derzeit wird die Luft circa 12 x pro Stunde komplett durch das Filtersystem gefiltert / gewechselt. Zitat TAC V+ Hersteller Trotec: „Der Zonen-Luftreiniger TAC V+ ist eine innovative Lösung zur Etablierung viren- und schadstoffarmer Reinluftzonen, wo immer diese benötigt werden […] Dort, wo dieser mobil einsetzbare Luftreiniger platziert wird, schafft er je nach benötigter Luftwechselrate eine mit sauberer, gefilterter Reinluft durchspülte „Clean-Zone-Area“ von bis zu 320 Kubikmetern Volumen. In dieser Behandlungszone bleibt die Umgebungsluft weitestgehend frei von Keimen, Feinstaub oder anderen luftgetragenen Mikropartikeln, denn der TAC V+ ermöglicht die großvolumige Ansaugung belasteter Raumluft mit effektiver H14-Hochleistungsfilterung nach EN 1822 (ISO 45H Filter ISO 29463) und eine flexibel einstellbare Durchspülung der Zone, frei von Aerosolpartikeln. In Kombination mit dem integrierten F7-Vorfiltersystem gewährleistet der Trotec H14-Hochleistungsfilter nach EN 1822 eine sichere Ab­schei­dung luftgetragener Keime, Viren und von Staub, Bakterien, Sporen oder Mikrofasern aus Papier wie Textilien.“ (Zitatende).

image
Foto © 2020 by Timo Grau

Offener stimmdienlicher Raumklang

Auf circa 70 m2 Grundfläche – mit Tageslicht und Echtholzböden – liegt der "baulich-akustische Schwerpunkt" auf einem „stimmdienlichen Raumsound“:

Dies bedeutet, dass der Unterrichtsraum eher „offen und klanglich gut antwortend“ gestaltet ist und nicht (wie manche Aufnahmeräume) etwa „totgedämmt“ ist (wer hierzu mehr wissen möchte, kann in meinen Fachartikel "Hall – Eine gesangsphilosophische Betrachtung des Raumes" einiges dazu lesen :-)).

Mit diversen Tools lässt sich der Unterrichtsraum zwar auch annähernd schalltot bekommen – dies ist aber eher für Studiozwecke interessant.

image

Viele Profis beschreiben "zwei Stunden bei Dir da draußen" als "absolutes Rauskommen"...

Individualität auch hier

Sowohl die Studio- und Unterrichts-Räumlichkeiten – wie auch der Weg durch den architektonisch eigenwilligen "Treppenturm" dorthin: Beim Bau wurde auf kleinste Details geachtet. Tauchen Sie ein, auf oder ab :-)

Gute Erreichbarkeit

Obwohl meine SchülerInnen aus zum Teil weiter entfernten Einzugs-Gebieten, wie z.B. Düsseldorf, Dortmund, Leverkusen, Bergheim, Koblenz oder Aachen kommen, gestaltete sich auch die Erreichbarkeit in der Location bei Lohmar immer recht unproblematisch. Wegbeschreibungen und Anfahrtsskizzen sind auf Anfrage bei mir erhältlich.

Per Auto:

Die Unterrichts-Location in Lohmar ist autotechnisch sehr gut zu erreichen (z.B. über A3 und A4). Hier einige Entfernungs-Beispiele:

Von Overath circa 7 Autominuten
Von Rösrath circa 15 Autominuten
Von Siegburg, Bensberg oder Lindlar circa 20 Autominuten
Von Köln oder Troisdorf circa ca. 20-30 Autominuten
Von Bonn, Gummersbach, St. Augustin, Hennef, Bergisch Gladbach circa 30 Autominuten
Von Brühl, Bornheim oder Leverkusen circa 35 Autominuten
Von Erftstadt, Bergheim, Weilerswist circa 40 Autominuten
Von Euskirchen oder Dormagen circa 50 Autominuten
Von Düsseldorf oder Aachen, Koblenz circa 60 Autominuten

image

Oder per Zug:

Es besteht auch eine Zugverbindung – z.B. von Köln oder Gummersbach aus: Der Bahnhof liegt circa 10 Fußminuten entfernt – es fahren aber auch "Mitfahrtaxi´s" vom örtlichen Bahnhof bis direkt vor meine Tür. 

Oder per Flieger:

Vom Flughafen Köln Bonn erreicht man mich in circa 20 Autominuten. Nein: Ich habe keinen Helicopter-Landeplatz am Studio – harr harr :-)

Absolutes Rauskommen

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: "Als ein nicht unwesentlicher Aspekt hat sich über die Jahre auch die ruhige und wunderschöne Studio-Lage in einem kleinen Dorf zwischen den Wäldern des Bergischen Landes heraus gestellt.

Viele Profis beschreiben "zwei Stunden bei Dir da draußen" in der Tat als "absolutes Rauskommen". Das DERGRUBE-Studio bietet auf circa 70 Quadratmetern Grundfläche bei vollem Tageslicht, Echtholzböden und kilometerweiten Ausblick ins Bergische Land eine perfekte Arbeits-Atmosphäre:"

image

Impressionen

Nachfolgende noch einige Impressionen "rund um und in der Lohmar Location DERGRUBE@hOMe:

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image